Was hat es mit der Friedlandglocke, der steinernen Statue eines Soldaten oder dem zentralen Brunnen vor der Nissenhütte eigentlich auf sich? In und um das Grenzdurchgangslager Friedland gibt es viele Orte, die eng mit Geschichte und Gegenwart des Flüchtlingslagers verknüpft sind.
Unsere neue interaktive App FRIEDLAND in_motion führt vor Ort zu ausgewählten Spots, die Migrationsgeschichte(n) greifbar machen. Zur kostenfreien Nutzung ist ein Aktivierungscode am Empfang des Museums erhältlich. Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten kann die Buchung inklusive Code auch bildung@museum-friedland.de angefragt werden. Die neue App steht ab sofort in den gängigen App Stores zum Download bereit und ist auf Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch verfügbar.
Für alle, die nicht in Friedland sind, gibt es die neue Webseit FRIEDLAND in_sight, (www.friedland-in-sight.de ): 3D-Rekonstruktionen, 360° Aufnahmen und zahlreiche Fotos vermitteln Einblicke in fast 80 Jahre Geschichte von Migration nach Deutschland. Über eine spielerisch gestaltete Karte können insgesamt 18 „Spots“ digital erkundet werden.