Sie können schützen, wärmen und trösten oder haben uns durch schwierige Phasen begleitet. Wir alle besitzen Dinge, die uns wichtig sind und mit denen wir besondere Erinnerungen verbinden. Manche sind unscheinbar, zwiespältig oder nützliche Alltagshelfer.
Um diese „Wegbegleiter“ mit anderen zu teilen, hat das Museum Friedland eine viersprachige Online-Galerie eingerichtet: Unter wegbegleiter.museum-friedland.de sind Menschen dazu eingeladen, Fotos ihrer Objekte mit einer kurzen Geschichte hochzuladen. Sie können mit der Erfahrung von Flucht und Migration verknüpft oder einfach nur eng mit dem eigenen Lebensweg verbunden sein. Die neue Online-Galerie ist auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Englisch zugänglich, kann die eingereichten Texte aber in verschiedensten Sprachen veröffentlichen. Mit diesem partizipativen Projekt hat das Museum Friedland sich als eine von 15 Partnerinstitutionen im Netzwerk „Migration Lab Germany“ engagiert.